BaFin genehmigt 250 Millionen Euro Immobilienanleihe auf Ethereum-Basis

Die Fundament Group sagte, dass dies das erste standardisierte und regulierte Sicherheitsmerkmal sein wird, das durch Immobilien gestützt wird und es den Nutzern ermöglicht, globale Immobilien ohne jegliche Einmischung der Banken zu handeln.

In den letzten Jahren arbeitet die globale Immobilienwirtschaft daran, die Blockchain-Technologie an ihrem Ende zu implementieren. Der Grund ist ganz einfach! Im Vergleich zu den traditionellen SWIFT-Überweisungen ermöglicht die Blockchain-Technologie einen schnellen und einfachen Geldtransfer bei sehr niedrigen Transaktionskosten.

Die BaFin hat kürzlich eine blockkettenbasierte Immobilienanleihe im Wert von 250 Millionen Euro genehmigt. Fundament Group, ein Wertpapieremittent, hat seine Anleihe entworfen, die ein Portfolio von Immobilien in ganz Deutschland trägt.

Fundament Real Estate Token erhält die Genehmigung der Bundesanstalt für Bitcoin Code Finanzdienstleistungsaufsicht!

Wir haben grünes Licht für den Verkauf unseres Bitcoin Code Securitytoken erhalten. Hinter dem Bitcoin Code Token steht ein Immobilienportfolio im Wert von 250 Mio. EUR. Bleiben Sie dran für exklusive Neuigkeiten über unseren bevorstehenden öffentlichen Bitcoin Code Verkauf.

Die Fundament Group sagte, dass dies der erste standardisierte und regulierte Sicherheitstoken ist, der durch Immobilien gestützt wird. Er fügt hinzu, dass der Security-Token den weltweiten Handel mit Immobilien ohne Einmischung der Banken ermöglicht. In der offiziellen Pressemitteilung heißt es, dass sich das Unternehmen vor allem auf Immobilien in den Ballungszentren wie Rockstock, Berlin, Jena, Hamburg und Fulda konzentrieren wird.

Mit diesem Projekt plant das Unternehmen, der derzeit illiquiden Immobilienbranche zusätzliche Liquidität zu verschaffen.

Details zur Immobilienanleihe mit Sitz in Ethereum

Die Fundament Group erklärte, dass die Anleihe als „nachrangige tokenbasierte Anleihen mit jährlichen variablen Zinssätzen“ strukturiert sein soll. Da es sich um eine Ethereum-basierte Anleihe handelt, werden die von der Immobilie abgesicherten Wertpapier-Token ERC20-Token sein und den Anlegern angeblich eine Rendite zwischen 4-8% pro Anum bringen.

Die Dividenden (falls vorhanden), die auf der Performance des Portfolios basieren, werden jährlich ausgegeben. Alle bestehenden Investitionen werden nach 15 Jahren im Jahr 2033 fällig, wobei allen Investoren ihre Basisinvestitionen zurückgegeben werden sollen.

Den vollständig verfügbaren Prospekt der Fundament Group können Sie hier nachlesen.

Anleihe auf Ethereum

Darüber hinaus gibt die Emission der Anleihe auf Ethereum der Blockchain-Plattform, die in letzter Zeit mit einigen Skalierbarkeitsproblemen zu kämpfen hatte, einen enormen Schub. Ethereum wird im Januar 2020 einen großen Übergang zu Ethereum 2.0 durchlaufen, das neue Funktionen beherbergen und gleichzeitig die Probleme der Skalierbarkeit und Netzwerkleistung lösen wird.

sagte Florian Glatz, der Mitbegründer der Fundament Group:

„Als erstes Unternehmen, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht die Genehmigung für eine blockkettenbasierte Immobilienanleihe erhalten hat, freuen wir uns, in den Verkaufsprozess des Real Estate Security Token einzusteigen und bereits die Tokenisierung anderer hochattraktiver Assets vorzubereiten.“

In einem Wort mit CoinDesk, fügte Glatz hinzu:

„Der Grund, warum wir diesen langwierigen Prozess mit den Regulierungsbehörden durchlaufen haben, war, jede Einschränkung loszuwerden. Normalerweise sind diese Projekte entweder durch den Mindestinvestitionsbetrag, der nördlich von 100.000 € liegen würde, oder durch die Anzahl der Investoren, die Sie haben könnten, stark eingeschränkt. Es ist also die erste wirklich massenmarkttaugliche Immobilie für die Welt.“